The Book of Images by Rainer Maria Rilke


  und Ringe mit verdunkelten Devisen

  und Seiden, welche welke Düfte wehn.

  Du trägst die Gemmen ihrer Gürtelbänder

  ans hohe Fenster in den Glanz der Stunden,

  und in die Seide sanfter Brautgewänder

  sind deine kleinen Bücher eingebunden,

  und drinnen hast du, mächtig über Länder,

  ganz groß geschrieben und mit reichen, runden

  Buchstaben deinen Namen vorgefunden.

  Und alles ist, als wär es schon geschehn.

  Sie haben so, als ob du nicht mehr kämst,

  an alle Becher ihren Mund gesetzt,

  zu alien Freuden ihr Gefühl gehetzt

  und keinem Leide leidlos zugesehn;

  so daß du jetzt

  stehst und dich schämst.

  … Du blasses Kind, dein Leben ist auch eines, —

  der Sänger kommt dir sagen, daß du bist.

  Und daß du mehr bist als ein Traum des Haines,

  mehr als die Seligkeit des Sonnenscheines,

  den mancher graue Tag vergißt.

  Dein Leben ist so unaussprechlich Deines,

  weil es von vielen überladen ist.

  Empfindest du, wie die Vergangenheiten

  leicht werden, wenn du eine Weile lebst,

  wie sie dich sanft auf Wunder vorbereiten,

  jedes Gefühl mit Bildern dir begleiten, —

  und nur ein Zeichen scheinen ganze Zeiten

  für eine Geste, die du schön erhebst. —

  Das ist der Sinn von allem, was einst war,

  daß es nich bleibt mit seiner ganzen Schwere,

  daß es zu unserm Wesen wiederkehre,

  in uns verwoben, tief und wunderbar:

  So waren diese Frauen elfenbeinern,

  von vielen Rosen rötlich angeschienen,

  so dunkelten die müden Königsmienen,

  so wurden fahle Fürstenmunde steinern

  und unbewegt von Waisen und von Weinern,

  so klangen Knaben an wie Violinen

  und starben für der Frauen schweres Haar;

  so gingen Jungfraun der Madonna dienen,

  denen die Welt verworren war.

  So wurden Lauten laut und Mandolinen,

  in die ein Unbekannter größer griff, —

  in warmen Samt verlief der Dolche Schliff, —

  Schicksale bauten sich aus Glück und Glauben,

  Abschiede schluchzten auf in Abendlauben, —

  und über hundert schwarzen Eisenhauben

  schwankte die Feldschlacht wie ein Schiff.

  So wurden Städte langsam groß und fielen

  in sich zurück wie Wellen eines Meeres,

  so drängte sich zu hochbelohnten Zielen

  die rasche Vogelkraft des Eisenspeeres,

  so schmückten Kinder sich zu Gartenspielen, —

  und so geschah Unwichtiges und Schweres,

  nur, um für dieses tägliche Erleben

  dir tausend große Gleichnisse zu geben,

  an denen du gewaltig wachsen kannst.

  Vergangenheiten sind dir eingepflanzt,

  um sich aus dir, wie Gärten, zu erheben.

  Du blasses Kind, du machst den Sänger reich

  mit deinem Schicksal, das sich singen läßt:

  so spiegelt sich ein großes Gartenfest

  mit vielen Lichtern im erstaunten Teich.

  Im dunklen Dichter wiederholt sich still

  ein jedes Ding: ein Stern, ein Haus, ein Wald.

  Und viele Dinge, die er feiern will,

  umstehen deine rührende Gestalt.

  THE SINGER SINGS BEFORE A CHILD OF PRINCES

  In Memory of Paula Becker-Modersohn

  You pale child, each evening the singer

  shall stand darkly among your things

  and bring you, over his voice’s bridge,

  legends that ring out in the blood,

  and a harp filled with his artful hands.

  Not out of time comes what he tells you,

  it is lifted as out of tapestries;

  such figures have never had existence,—

  and he calls what never existed life.

  And today he has picked for you this song:

  You blond child of princes and out of women

  who waited solitary in the white hall,—

  all, almost, were afraid to aid your making,

  in order one day to gaze on you out of portraits:

  on your eyes, with their serious brows,

  on your hands, bright and thin.

  You have from them pearls and richest turquoise,

  from these women who stand in portraits

  as though they stood alone in evening meadows,—

  you have from them pearls and richest turquoise

  and rings with enigmatic mottoes

  and silks, which waft faded fragrance.

  You bear the gems from their waistbands

  past the high window into the hours’ brilliance,

  and in the silk of soft bridal garments

  your small books are bound,

  and there inside, written very large and with rich,

  round letters, you, mighty over lands,

  have come upon your name.

  And it’s as if the past claimed everything.

  They have—as if your coming were annulled—

  on every goblet placed their lips,

  toward every pleasure whipped their feeling,

  and on no grief gazed painlessly;

  so that you now stand here

  and feel ashamed.

  … You pale child, yours also is a life,—

  the singer comes to tell you that you are.

  And that you are more than a dream of the forest,

  more than the blessedness of sunshine

  which many a gray day forgets.

  Your life is so inexpressibly your own

  because it is laden with so many.

  Can you not sometimes feel how all pasts

  grow light, when you’ve lived a while,

  how they gently prepare you for amazement,

  companion each feeling with images,—

  and how whole eras seem but a sign

  for some lovely gesture that you raise.—

  This is the crux of all that once existed:

  that it does not remain with all its weight,

  that to our being it returns instead,

  woven into us, deep and magical:

  Thus were these women as of ivory,

  by many roses redly shone upon,

  thus darkened the weary mien of kings,

  thus sallow mouths of princes turned to stone

  and were unmoved by orphans and by weepers,

  thus boys longed like violins

  and died for the heavy hair of women;

  thus virgins for whom the world was wild

  dedicated themselves to the Madonna.

  Thus lutes and mandolins grew loud

  in some unknown player’s greater span,—

  into warm velvet slipped the polished blade,—

  destinies built up from faith and fortune,

  farewells sobbed in evening arbors,—

  and over hundreds of black iron helmets

  the battle on the plain pitched like a ship.

  Thus cities grew slowly great and fell

  back into themselves like ocean waves,

  thus the swift bird-strength of the iron spear

  hurled itself toward high-rewarded goals,

  thus children dressed themselves for garden games,—

  and thus things trivial and hard took place,

  only to give you for this daily living

  a thousand great similes and likenesses,

  by which you prodigiously may grow.

  Past upon past has been planted in you,

  in order out of you, like a garden, to rise.

  You pale child, you enrich the singer

  with your fate, whose praises
may be sung:

  thus a huge garden-party is mirrored

  with many lights in the astonished pond.

  In the dark poet each thing silently

  repeats itself: a star, a house, a forest.

  And many things that he would celebrate

  stand all around your moving form.

  DIE AUS DEM HAUSE COLONNA

  Ihr fremden Männer, die ihr jetzt so still

  in Bildern steht, ihr saßen gut zu Pferde

  und ungeduldig gingt ihr durch das Haus;

  wie ein schöner Hund, mit derselben Gebärde

  ruhn eure Hände jetzt bei euch aus.

  Euer Gesicht is so voll von Schauen,

  denn die Welt war euch Bild und Bild;

  aus Waffen, Fahnen, Früchten und Frauen

  quillt euch dieses große Vertrauen,

  daß alles ist und daß alles gilt.

  Aber damals, als ihr noch zu jung

  wart, die großen Schlachten zu schlagen,

  zu jung, um den päpstlichen Purpur zu tragen,

  nicht immer glücklich bei Reiten und Jagen,

  Knaben noch, die sich den Frauen versagen,

  habt ihr aus jenen Knabentagen

  keine, nicht eine Erinnerung?

  Wißt ihr nicht mehr, was damals war?

  Damals war der Altar

  mit dem Bilde, auf dem Maria gebar,

  in dem einsamen Seitenschiff.

  Euch ergriff

  eine Blumenranke;

  der Gedanke,

  daß die Fontäne allein

  draußen im Garten in Mondenschein

  ihre Wasser warf,

  war wie eine Welt.

  Das Fenster ging bis zu den Füßen auf wie eine Tür;

  und es war Park mit Wiesen und Wegen:

  seltsam nah und doch so entlegen,

  seltsam hell und doch wie verborgen,

  und die Brunnen rauschten wie Regen,

  und es war, als käme kein Morgen

  dieser langen Nacht entgegen,

  die mit allen Sternen stand.

  Damals wuchs euch, Knaben, die Hand,

  die warm war. (Ihr aber wußtet es nicht.)

  Damals breitete euer Gesicht sich aus.

  THOSE OF THE HOUSE OF COLONNA

  You far-off men, who stand now so motionless

  in portraits, you sat at ease on horseback

  and impatiently you strode through the hall;

  like a great dog, with that same gesture

  your hands now rest beside you.

  Your face is so filled with gazing,

  because for you the world was picture and picture;

  out of armor, flags, ripe fruit, and women

  welled for you that great confidence

  that everything is and counts.

  But back then when you were still too young

  to lead your forces in the great battles,

  too young to wear the robes of papal crimson,

  not always favored in riding and hunting,

  boys still, who forswore the charms of women,

  have you from all those boyhood days

  not one, not a single memory?

  Have you forgotten how life felt back then?

  Back then the altar, with its painting

  on which Mary gave birth, was tucked away

  in the solitary side aisle.

  You were enthralled

  by a flower tendril;

  the thought

  that the fountain all alone

  outside in the garden bathed in moonlight

  cast its water skyward

  was like a world.

  The window opened right up to your feet like a door;

  and all was park with lawns and paths:

  strangely near and yet so far away,

  strangely bright and yet as if concealed,

  and the springs had voices like rain,

  and it was as if no morning came

  to meet that long night

  which stood with all its stars.

  Back then, boys, your hands grew,

  and were warm. (But you didn’t know it.)

  Back then your faces burgeoned wide.

  The Second Book, PART TWO

  FRAGMENTE AUS VERLORENEN TAGEN

  … Wie Vögel, welche sich gewöhnt ans Gehn

  und immer schwerer werden, wie im Fallen:

  die Erde saugt aus ihren langen Krallen

  die mutige Erinnerung von allen

  den großen Dingen, welche hoch geschehn,

  und macht sie fast zu Blättern, die sich dicht

  am Boden halten, —

  wie Gewächse, die,

  kaum aufwärts wachsend, in die Erde kriechen,

  in schwarzen Schollen unlebendig licht

  und weich und feucht versinken und versiechen, —

  wie irre Kinder, — wie ein Angesicht

  in einem Sarg, — wie frohe Hände, welche

  unschlüssig werden, weil im vollen Kelche

  sich Dinge spiegeln, die nicht nahe sind, —

  wie Hülferufe, die im Abendwind

  begegnen vielen dunklen großen Glocken, —

  wie Zimmerblumen, die seit Tagen trocken,

  wie Gassen, die verrufen sind, — wie Locken,

  darinnen Edelsteine blind geworden sind, —

  wie Morgen im April

  vor allen vielen Fenstern des Spitales:

  die Kranken drängen sich am Saum des Saales

  und schaun: die Gnade eines frühen Strahles

  macht alle Gassen frühlinglich und weit;

  sie sehen nur die helle Herrlichkeit,

  welche die Häuser jung und lachend macht,

  und wissen nicht, daß schon die ganze Nacht

  ein Sturm die Kleider von den Himmeln reißt,

  ein Sturm von Wassern, wo die Welt noch eist,

  ein Sturm, der jetzt noch durch die Gassen braust

  und der den Dingen alle Bürde

  von ihren Schultern nimmt, —

  daß Etwas draußen groß ist und ergrimmt,

  daß draußen die Gewalt geht, eine Faust,

  die jeden von den Kranken würgen würde

  inmitten dieses Glanzes, dem sie glauben. —

  … Wie lange Nächte in verwelkten Lauben,

  die schon zerrissen sind auf allen Seiten

  und viel zu weit, um noch mit einem Zweiten,

  den man sehr liebt, zusammen drin zu weinen, —

  wie nackte Mädchen, kommend über Steine,

  wie Trunkene in einem Birkenhaine, —

  wie Worte, welche nichts Bestimmtes meinen

  und dennoch gehn, ins Ohr hineingehn, weiter

  ins Hirn und heimlich auf der Nervenleiter

  durch alle Glieder Sprung um Sprung versuchen, —

  wie Greise, welche ihr Geschlecht verfluchen

  und dann versterben, so daß keiner je

  abwenden könnte das verhängte Weh,

  wie volle Rosen, künstlich aufgezogen

  im blauen Treibhaus, wo die Lüfte logen,

  und dann vom Übermut in großem Bogen

  hinausgestreut in den verwehten Schnee, —

  wie eine Erde, die nicht kreisen kann,

  weil zuviel Tote ihr Gefühl beschweren,

  wie ein erschlagener verscharrter Mann,

  dem sich die Hände gegen Wurzeln wehren, —

  wie eine von den hohen, schlanken, roten

  Hochsommerblumen, welche unerlöst

  ganz plötzlich stirbt im Lieblingswind der Wiesen,

  weil ihre Wurzel unten an Türkisen

  im Ohrgehänge einer Toten

  stößt …

  Und mancher Tage Stunden waren so.

  Als formte wer mein Abbild irgendwo,

  um es mit Nadeln langsam zu mißhandeln.

  Ich spürte jede Spitze seiner Spiele,

  und war, als ob ein Regen auf mich fiele,

  in welchem alle Dinge sich verwandeln.

  FRAGMENTS
FROM LOST DAYS

  … Like birds that get used to walking

  and grow heavier and heavier, as in falling:

  the earth sucks out of their long claws

  the brave memory of all

  the great things that happen high up,

  and makes them almost into leaves that cling

  tightly to the ground,—

  like plants which,

  scarcely growing upward, creep into the earth,

  sink lightly and softly and damply

  into black clods and sicken there lifelessly,—

  like mad children,—like a face

  in a coffin,—like happy hands that

  grow hesitant, because in the full goblet

  things are mirrored that are not near,—

  like calls for help which in the evening wind

  collide with many dark huge chimes,—

  like house plants that have dried for days,

  like streets that are ill-famed,—like bright curls

  within which jewels have grown blind,—

  like early morning in April

  facing the hospital’s many windows:

  the sick press up against the hall’s seam

  and look: the grace of a new light

  makes all the streets seem vernal and wide;

  they see only the bright majesty

  that makes the houses young and laughing,

  and don’t know that all night long

  a storm ripped the garments from the sky,

  a storm of waters, where the world still freezes,

  a storm which this very moment roars through the streets

  and takes all burdens

  off the shoulders of each thing,—

  that Something outside is huge and incensed,

  that outside Power stalks, a fist

  that would strangle each one of the sick

  in the midst of this brilliance, which they believe.—

  … Like long nights in withered garden-huts,

  which are already torn apart on all sides

  and much too open now to weep there together

  with another person, who is so loved,—

  like naked girls, tiptoeing over stones,

  like drunkards in a birch grove,—

  like words which mean nothing definite

  and yet go, go inside the ear, keep going

  into the brain and secretly on the nerve-branches

  through every limb try out leap after leap,—

  like old men who curse their race

  and then die, so that no one can ever

  turn aside the once-pronounced woe,

  like full roses, artfully raised

  in the blue hothouse where the air lied,

  and then from the exhilaration in great curves

  strewn out upon the scattered snow,—

 
Previous Page Next Page
Should you have any enquiry, please contact us via [email protected]